Ultraschall-Interdisziplinärer Grundkurs – auf der Sommerakademie 2025

23.-25.06.2025
 

Wissenschaftliche Leitung: Siegfried Krishnabhakdi (Osnabrück) 
Referenten: Martin Beck (Neumarkt), Georgios Meimarakis (Landshut), Pavlos Tsantilas (Augsburg)

Bitte beachten Sie folgende Hinweis: Die Teilnehmenden untersuchen sich bei den Übungen gegenseitig. Bei den Extremitätengefäßen bezieht der Untersuchungsgang die ganze Extremität, vom Fuß bis zur Leiste, mit ein. Wir bitten Sie, dies bei der Auswahl ihrer Kleidung zu berücksichtigen und sich innerhalb ihrer Untersuchungsgruppe entsprechend abzustimmen. Schmuck (zum Beispiel Halskette, Piercings) können Ultraschallköpfe beschädigen. Wir bitten Sie, auch dies bei den Übungen zu berücksichtigen

Inhalte

Montag, 23. Juni 2025
08:30 – 18:30 Uhr

08:30 – 08:45 UhrBegrüßung und Einführung in den Kurs
08:45 – 10:00 UhrPhysikalische Grundlagen der konventionellen und farbkodierten Duplexsonographie mit praktischer Demonstration „Knopfologie“
10:00 – 10:30 UhrPraktische Übungen I „Knopfologie“ Teil I
10:30 – 10:45 UhrPause
10:45 – 11:30 UhrPraktische Übungen II „Knopfologie“ Teil II
11:30 – 12:15 Uhr

Doppler-/Duplexsono der extrakraniellen hirnversorgenden Arterien I:

  • Untersuchungsablauf mit Live-Demonstration der Sonoanatomie
  • Sonographische Stenosediagnostik
12:15 – 13:00 UhrPraktische Übungen III „Supraaortale Äste + periphere Arterien“
13:00 – 14:00 UhrMittagspause
14:00 – 14:45 Uhr

Duplexsonographie der peripheren Arterien 

  • Untersuchungsablauf mit Live-Demonstration der Sonoanatomie
  • Häufige sonographische Befunde bei der pAVK
14:45 – 15:45 UhrPraktische Übungen IV „Supraaortale Äste“
15:45 – 16:00 UhrPause
16:00 – 16:45 UhrDoppler-/Duplexsonographie der extrakraniellen hirnversorgenden Arterien II: 
Spektralanalyse, Plaquemorphologie, CEUS 
16:45 – 18:30 UhrPraktische Übungen V „Periphere Arterien“

Inhalte

Dienstag, 24. Juni 2025
08:30 – 18:00 Uhr

08:30 – 09:00 UhrBesonderheiten I: Dialyseshunt, A. spurium
09:00 – 09:30 Uhr

Doppler-/Duplexsonographie der peripheren Venen I (Thrombose)*:

  • Untersuchungsablauf mit Live-Demonstration
  • Kompressionssonographie
09:30 – 10:30 UhrPraktische Übungen V „Kompressionssonographie und Thromboseausschluss“
10:30 – 10:45 UhrPause
10:45 – 11:15 Uhr

Doppler-/Duplexsonographie der peripheren Venen II (CVI):

  • Untersuchungsablauf mit Live-Demonstration
  • Klappeninsuffizienztest
11:15 – 13:00 UhrPraktische Übungen VI „Chronisch venöse Insuffizienz und Klappeninsuffizienztest“, ggf. Wdh. AVK
13:00 – 14:00 UhrPause
14:00 – 14:45 Uhr

Duplexsonographie der viszeralen/retroperitonealen Gefäße der Aorta:

  • Untersuchungsablauf mit Live-Demonstration der Sonoanatomie
  • Diagnose von Stenosen und Aneurysmata
  • Einführung: Kompressionssyndrome, Arteriitis
14:45 – 15:45 UhrPraktische Übungen VII „Aorta und retroperitoneale Gefäße“
15:45 – 16:00 UhrPause
16:00 – 18:00 UhrPraktische Übungen VIII „Wiederholung vaskuläre Sonographie“   

Inhalte

Mittwoch, 25. Juni 2025
08:15 – 10:00 Uhr

08:15 – 09:15 UhrBesonderheiten II: Bypassverlaufskontrolle 
09:15 – 09:30 UhrHinweise zu Dokumentation und DEGUM-Stufenkonzept    
09:30 – 10:00 UhrQuiz, Abschlussbesprechung und Vergabe der Zertifikate 

Veranstaltungsort

Hotel Courtyard by Marriott Berlin Mitte
Axel-Springer-Straße 55
10117 Berlin

Raum: Bremen/Hannover

Teilnahmegebühr

Mitglieder DGG: 695,00 EUR (inkl. MwSt.)

Teilnahmegebühr ohne Mitgliedschaft DGG:  995,00 EUR (inkl. MwSt.) 

Zur Anmeldung

Für eventuelle Fragen stehen wir Ihnen gern unter der Rufnummer 030-280 990 992 zur Verfügung.

Veranstaltungsticket der Deutschen Bahn für die SommerAkademie 2025

Mit dem Veranstaltungsticket der Deutschen Bahn reisen Sie zu einem bundesweit einheitlichen Festpreis und CO2-frei zur SommerAkademie 2025. Buchen Sie hier auf der Website der DB Ihr Veranstaltungsticket. (Nur gültig in Verbindung mit der Buchungsbestätigung zur SommerAkademie.)

Bahnticket buchen