Offene Gefäßchirurgie am Gefäßmodell: komplexe Aortenchirurgie und Techniken des Wissenstransfers
Freitag, 27. Juni 2025
Uhrzeit: 08:30-17:00 Uhr
Wissenschaftliche Leitung: Alexander Hyhlik-Dürr (Augsburg)
Referenten: Johannes Gahlen (Ludwigsburg), Johannes Kalder (Giessen)
Durch das Voranschreiten endovaskulärer Techniken wird die praktische Ausbildung von Assistenzärztinnen und -ärzten in den „traditionellen offenen Operationen“ immer schwieriger. Hinzu kommt die „Kommerzialisierung der Chirurgie“ mit einem enormen Zeitdruck im Operationssaal.
Ziel der offenen Operationskurse ist es deshalb, die Grundlagen der offenen Gefäßchirurgie am Modell zu erlernen, um für die ersten „Real-life-Operationen“ schon eine gewisse Sicherheit zu haben. Dabei soll das Schwergewicht der Kurse in den praktischen Übungen am Modell liegen und die Theorie nur so weit vermittelt werden, dass die zugrundeliegende Operationstechnik verständlich wird.
Am meisten profitieren von diesem Kurs Kolleginnen und Kollegen ab dem 6. Jahr der Weiterbildung.
Inhalte
08:30 – 08:45 Uhr | Begrüßung und Gruppeneinteilung und Einführung in das Kurssystem |
08:45 – 12:30 Uhr | Praktische Übungen am Gefäßmodell: BAA-Rohrprothesenimplantation mit Re-Implantation Arteria mesenterica inferior, Nierenarterienbypass, Transposition Arteria mesenterica superior |
12:30 – 13:00 Uhr | Pause |
13:00 – 14:00 Uhr | Moderne Techniken und Strategien der Wissensvermittlung bei der Ausbildung in der Chirurgie |
14:00 – 16:30 Uhr | Praktische Übungen am Gefäßmodell: BAA, iliaco-mesenterialer Bypass, iliaco-truncaler Bypass und antegrader aorto-mesenterialer Bypass |
16:30 – 17:00 Uhr | Nachbesprechung und Zertifikatsvergabe |
Veranstaltungsort
Hotel Courtyard by Marriott Berlin Mitte
Axel-Springer-Straße 55
10117 Berlin
Raum: Hamburg 1-2
Teilnahmegebühr
Mitglieder DGG: 495,00 EUR (inkl. MwSt.)
Teilnahmegebühr ohne Mitgliedschaft DGG: 745,00 EUR (inkl. MwSt.)
Zur Anmeldung
Für eventuelle Fragen stehen wir Ihnen gern unter der Rufnummer 030-280 990 992 zur Verfügung.
Veranstaltungsticket der Deutschen Bahn für die SommerAkademie 2025
Mit dem Veranstaltungsticket der Deutschen Bahn reisen Sie zu einem bundesweit einheitlichen Festpreis und CO2-frei zur SommerAkademie 2025. Buchen Sie hier auf der Website der DB Ihr Veranstaltungsticket. (Nur gültig in Verbindung mit der Buchungsbestätigung zur SommerAkademie.)