Leadership und Diversität - Führen von diversen Teams
23.06.2025–24.06.2025
Wissenschaftliche Leitung: Farzin Adili (Darmstadt)
Referierende: Farzin Adili (Darmstadt), Lotte Schwärzel (Darmstadt)
Zielgruppe:
Ärztliche Führungskräfte und Führungskräfte aus der Pflege in der Gefäßchirurgie und Gefäßmedizin im stationären oder niedergelassenen Bereich. Auch Teilnehmende aus anderen medizinischen Fachgebieten sind willkommen.
Zielsetzung:
• Sensibilisierung für Diversität und Inklusion in medizinischen Teams
• Entwicklung effektiver Leadership-Skills für diverse Teams
• Förderung eines wertschätzenden und produktiven Arbeitsklimas
• Umgang mit Herausforderungen und Konflikten in diversen Teams
Methoden & Didaktik:
• Impulsvorträge & Gruppenarbeiten
• Fallanalysen & Rollenspiele
• Interaktive Übungen & Selbstreflexion
• Erfahrungsaustausch & Best Practices
Inhalte
Montag, 23. Juni 2025
Uhrzeit: 09:00 -17:00 Uhr
09:00 – 09:30 Uhr | Begrüßung und Einführung - Vorstellung der Trainer:innen und Teilnehmer:innen - Erwartungen und Ziele der Teilnehmer:innen klären - Agenda und Workshop-Regeln |
09:30 – 10:45 Uhr | Leadership im Gesundheitswesen: Anforderungen und Herausforderungen - Führung im medizinischen Kontext: Spezifische Herausforderungen - Leadership vs. Management: Abgrenzung und Bedeutung - Reflexion der eigenen Führungshaltung (Selbsttest) |
10:45 – 11:00 Uhr | Kaffeepause |
11:00 – 12:30 Uhr | Diversität im Team: Chancen und Herausforderungen - Diversitätsdimensionen (Geschlecht, Alter, Herkunft, Kultur, Religion, Berufserfahrung, Neurodiversität, etc.) - Bias & unbewusste Vorurteile: Einfluss auf Führung und Entscheidungsprozesse - Praxisbeispiele: Erfolgreiche diverse Teams im Gesundheitswesen |
12:30 – 13:15 Uhr | Mittagspause |
13:15 – 14:45 Uhr | Kommunikation & Führung in diversen Teams - Psychologische Sicherheit als Erfolgsfaktor - Empathische & adaptive Kommunikation als Führungsinstrument - Fallarbeit: Kommunikation in schwierigen Situationen (Rollenspiele) |
14:45 – 15:00 Uhr | Kaffeepause |
15:00 – 16:30 Uhr | Konfliktmanagement & Teamdynamik - Typische Konflikte in diversen Teams - Strategien zur Konfliktlösung - Interaktive Übung: Konfliktmoderation im Team |
16:30 – 17:00 Uhr | Reflexion & Transfer in den Alltag - Was nehme ich aus dem Tag mit? - Transferaufgabe für den nächsten Tag: Analyse einer eigenen Teamsituation |
Inhalte
Dienstag, 24. Juni 2025
Uhrzeit: 09:00 -17:00 Uhr
09:00 – 09:30 Uhr | Recap & Austausch zur Transferaufgabe - Reflexion der bisherigen Inhalte - Erfahrungen aus der Praxis teilen |
09:30 – 10:45 Uhr | Inclusive Leadership: Führung für Vielfalt & Innovation - Definition & Prinzipien von inklusiver Führung - Praktische Umsetzung im Klinikalltag - Good Practices aus der Gesundheitsbranche |
10:45 – 11:00 Uhr | Kaffeepause |
11:00 – 12:30 Uhr | Resilienz & Selbstführung als Führungskraft - Umgang mit Herausforderungen und Belastungen - Stressmanagement und Selbstfürsorge - Resilienzstrategien für Führungskräfte |
12:30 – 13:15 Uhr | Mittagspause |
13:15 – 14:45 Uhr | Praxis-Case: Diversity Leadership in der Klinik - Gruppenarbeit: Analyse und Lösung eines realen Führungsfalls - Präsentation und Diskussion der Lösungsansätze - Feedback und Lessons Learned |
14:45 – 15:00 Uhr | Kaffeepause |
15:00 – 16:30 Uhr | Individuelle Leadership-Strategie & Transfer in der Praxis - Entwicklung eines persönlichen Leadership-Action-Plans - Commitment: Welche konkreten Maßnahmen setze ich um? - Feedbackrunde & offene Fragen |
16:30 – 17:00 Uhr | Abschluss & Reflexion - Zusammenfassung der Kernpunkte - Reflexion des Workshops - Kursevaluation |
Veranstaltungsort
Hotel Courtyard by Marriott Berlin Mitte
Axel-Springer-Straße 55
10117 Berlin
Raum: Hamburg 3
Teilnahmegebühr
Mitglieder DGG: 695,00 EUR (inkl. MwSt.)
Teilnahmegebühr ohne Mitgliedschaft DGG: 995,00 EUR (inkl. MwSt.)
Zur Anmeldung
Für eventuelle Fragen stehen wir Ihnen gern unter der Rufnummer 030-280 990 992 zur Verfügung.
Veranstaltungsticket der Deutschen Bahn für die SommerAkademie 2025
Mit dem Veranstaltungsticket der Deutschen Bahn reisen Sie zu einem bundesweit einheitlichen Festpreis und CO2-frei zur SommerAkademie 2025. Buchen Sie hier auf der Website der DB Ihr Veranstaltungsticket. (Nur gültig in Verbindung mit der Buchungsbestätigung zur SommerAkademie.)