Gefäßassistenz + Endovaskuläre Assistenz

Die zunehmende Verlagerung nichtmedizinischer und verwaltungstechnischer Aufgaben auf Ärztinnen und Ärzte - wie Kodierung und Dokumentation - der ärztliche Nachwuchsmangel, zeitlich gedrängte Arbeitsabläufe - gute Patientenversorgung lässt sich nicht allein durch Ärztinnen und Ärzte bewältigen. Bereits 2006 hatte die Deutsche Gesellschaft für Gefäßchirurgie und Gefäßmedizin deshalb als erste deutsche Fachgesellschaft die Idee, durch eine passgenaue Weiterbildung der Angehörigen medizinischer Assistenzberufe das ärztliche Personal zu unterstützen und beauftragte die Private Akademie DGG mit der Entwicklung einer entsprechenden Weiterbildung.

Mit den Weiterbildungen  "Gefäßassistenz" und "Endovaskuläre Assistenz" wurde das passende Aus- und Weiterbildungsprogramm entwickelt und die Fachqualifikation "Gefäßassistenz" und  "Endovaskuläre Assistenz" definiert. Sie sind begehrte Fachkräfte in den Kliniken und sind organisatorisch sowie fachlich Ärztinnen und Ärzten unterstellt und handeln auf ärztliche Weisung.

Leitung/Mitglieder der Sektion

Leitung: 

Mitglieder:

Gefäßassistenz

Die Weiterbildung Gefäßassistenz ist sehr beliebt. Bei Interesse empfiehlt es sich, sich rechtzeitig einen Platz zu sichern.

Mehr erfahren

Endovaskuläre Assistenz (EVA)

Diese einjährige, berufsbegleitende Weiterbildung richtet sich an Operations-Technische-Assistent/innen (OTA) / OP-Pfleger/innen und Medizinisch-Technische Radiologieassistent/innen (MTRA), Krankenpfleger/innnen, Medizinische Funktionsassistent/innen sowie Gefäßassistent/innen DGG, sofern sie ausgewiesene OP-Erfahrung haben.

Mehr erfahren